Gebaren

Gebaren

* * *

ge|bä|ren [gə'bɛ:rən], gebiert/gebärt, gebar, geboren <tr.; hat:
(ein Kind) zur Welt bringen:
sie hat zwei Kinder geboren; er wurde im Jahre 1950 als Sohn italienischer Eltern in München geboren; <auch itr.> sie gebiert/gebärt zum ersten Mal, hat noch nicht geboren; wo, wann bist du geboren?
Syn.: ein Kind bekommen, einem Kind das Leben schenken, entbinden, in die Welt setzen, Mutter werden.

* * *

ge|ba|ren 〈V. refl.; hat; veraltet〉 sich \gebaren sich gebärden [<mhd. gebaren, gebæren „jammern, heulen; sich benehmen, verfahren“ <ahd. giparon, gibaren <germ. *gabarian „sich (traurig) gebärden, rufen, klagen“; zu *ber- „tragen“; verwandt mit Bahre, gebären, Bürde]

* * *

ge|ba|ren, sich <sw. V.; hat [mhd. gebāren, ahd. gibārōn, zu mhd. bern, ahd. beran, gebären] (veraltet):
sich gebärden.

* * *

I
Gebaren,
 
(auffälliges) durch bestimmte Bewegungen, Handlungen gekennzeichnetes Verhalten, Benehmen.
II
Gebaren,
 
gesamtpersönliches Ausdrucksgeschehen eines Menschen in Gebärden, Gesten und Mimik; auch: auffälliges Verhalten.

* * *

Ge|ba|ren, das; -s: [auffälliges] durch bestimmte Bewegungen, Handlungen gekennzeichnetes Verhalten, Benehmen: ein sonderbares, auffälliges G. an den Tag legen; ein weltmännisches, einnehmendes G. haben; das geschäftliche, kaufmännische G. einer Firma; ich sah wohl, dass sie trotz meines wilden -s und Drohens keine Angst vor mir hatte (Fallada, Trinker 63); Jedenfalls nahm meine Hand bei dem herausfordernden G. der Fliege unbewusst die bekannte, charakteristische Haltung zum Fliegenfangen an (Borchert, Geranien 99); Sein G. wurde immer seltsamer. Er sprach sprunghaft und ohne Zusammenhang, einmal pathetisch, einmal zynisch (Jens, Mann 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gebären — gebären: Mhd. gebern, ahd. giberan »‹hervor›bringen, erzeugen, gebären« (entsprechend got. gabaíran »gebären«) ist eine ge Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. einfachen Verb mhd. bern, ahd. beran »tragen; bringen; hervorbringen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gebären — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gebern, ahd. giberan, as. giberan Stammwort. Aus g. * ga ber a Vst. gebären , auch in gt. gabairan, (anord. bera), ae. geberan, perfektivierende Präfigierung zu g. * ber a tragen, bringen in den gleichen Sprachen. Dieses… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gebären — Gebären, verb. irreg. act. ich gebäre, du gebierst, oder gebärst, er gebiert, oder gebärt; Imperf. ich gebar; Mittelw. geboren; Imperat. gebäre. 1) Eigentlich, Junge zur Welt bringen, von dem weiblichen Geschlechte aller Thiere in der edlen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gebaren — Vswrefl erw. obs. (8. Jh.), mhd. gebāren, ahd. gibāron Stammwort. Neben dem jan Verb mhd. gebæren, ahd. gibāren gleicher Bedeutung (Gebärde). Zum jan Verb auch as. gibārion, ae. gebǣran. Denominales Verb zu wg. * bǣr ja n. Betragen in ae. gebǣre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gebaren — * Gebaren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und am häufigsten als ein Reciprocum gebraucht wird. Sich gebaren, sich betragen, nicht bloß von den Geberden, sondern auch von allen sittlichen Handlungen des Menschen. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gebaren — »sich benehmen, sich verhalten«: Das Verb mhd. gebāren, ahd. gibārōn gehört im Sinne von »sich betragen« zu mhd. bern, ahd. beran »tragen« (vgl. ↑ gebären). Beachte auch den substantivierten Infinitiv Gebaren »Benehmen, Verhalten« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebaren — »sich benehmen, sich verhalten«: Das Verb mhd. gebāren, ahd. gibārōn gehört im Sinne von »sich betragen« zu mhd. bern, ahd. beran »tragen« (vgl. ↑ gebären). Beachte auch den substantivierten Infinitiv Gebaren »Benehmen, Verhalten« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebären — Gebären, 1) etwas hervorbringen, bes. seines Gleichen; 2) bes. vom Weibe, ein Kind zur Welt bringen; s. Geburt; 3) (werfen, hecken), von Säugethieren, Junge bekommen, wofür jedoch für einzelne Thierarten eigene Ausdrücke gewöhnlich sind; so nennt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gebären — V. (Mittelstufe) ein Kind zur Welt bringen Synonym: entbinden Beispiele: Er wurde am 30.06.1980 in Berlin geboren. Sie hat ihm zwei Söhne und drei Töchter geboren …   Extremes Deutsch

  • gebären — niederkommen; kreißen; entbunden werden; auf die Welt bringen (umgangssprachlich); in den Wehen liegen; (Baby) zur Welt bringen; entbinden * * * ge|bä|ren [gə bɛ:rən], gebiert/gebärt, gebar, geboren <tr.; hat: (ein Kind) zur Welt bringen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”